Magisterarbeiten





 

Deutsche Abteilung

 

Home

ÜBER UNS:

Ü Warum Dt. Abteilung

Ü Über die Dt. Abteilung

Ü Mitglieder

Ü Sekretariat

 

 STUDIUM:

Ü Lehrplan

Ü Prüfungen

 

 Forschung

Ü Magisterarbeiten

Ü Dissertationen

 

 Stipendien

 

 Network

Ü Bibliothek

 

 Studentencorner

Ü Stundenplan

Ü E-Learning

Ü Tandem

Ü Schulpraktikum

Ü Aktivitäten

Ü Angebote

Ü Foren

Ü Chatten

 

 Kalender

 

 Archiv

 

 Linktipps

 

 KONTAKT:

Deutsche Abteilung

 

 

Abgeschlossene Magisterarbeiten (A-H)

            K-Z                                Laufende Magisterarbeiten

Abbas, Nadia (1997): Die Komparation als Mittel der Graduierung im Deutschen          und im Arabischen. MA Kairo

Abdel-Fattah, Nassera: Ausdrucksweisen kausaler Beziehungen im Deutschen         und Arabischen. MA Kairo

Abdou, Iman (1989): Der Beitrag der Textlinguistik für den DaF-Unterricht, insbesondere im Bereich der Textrezeption. MA Kairo

Abu-Shal, Nivin (2004): Zeitdeiktische Adverbien im Deutschen und Arabischen. Eine kontrastive Studie. MA. Kairo

Ahmed, Mostafa (1989): Ausdrucksweisen der Sprachfunktion „Vermuten“ im Deutschen und im Arabischen; Untersuchung zum deutschen Modalsystem unter strukturellem und funktionalem Gesichtspunkt. MA Kairo

Ali, Abdelrahman (2003): Wahrnehmungskrise, Bewusstseinskrise und Sprachkrise in Hofmannsthals Erzählprosa am Beispiel von ‚Das Märchen der 672. Nacht‘ (1895), ‚Reitergeschichte‘ (1898) und ‚Ein Brief‘ (1902). MA. Kairo.

Badr-Eldin, Sahar (1996): Moderne Parabel zwischen „Didaktik“, „Dialektik“ und „paradoxer Verrätselung“. Parabolische Formen in der Deutschen Dichtung des 20. Jahrhunderts speziell dargestellt an den Beispielen Bertolt Brechts „Keuner-Geschichten“ und Franz Kafkas „Vor dem Gesetz“. MA Kairo

Barsum, Amani (1989): Verfilmte Literatur und ihre Einsetzbarkeit im Literaturunterricht in DaF am Beispiel des Romans „Mephisto“ von Klaus Mann und des gleichnamigen Films von Istvan Szabo. MA. Kairo

Beshara, Helen: Die Bedeutungsbeschreibung in der lexikalischen Semantik und die Bedeutungsdifferenzierung nach der Kulturspezifik, dargestellt am Beispiel des Wortfeldes der Bekanntschaftsbeziehungen im Deutschen und im Arabischen. MA Kairo

El-Deken, Hala: Realisierungsmöglichkeiten der Thema-Rhema-Gliederung als Mittel der Textkonstitution im Deutschen und im Arabischen. MA Kairo

Elkadi, Nourelhoda (1994): Die grammatische Progression in Lehrwerken „Deutsch als Fremdsprache“ vor allem für ägyptische Lerner. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Vermittlung der deutschen Tempora. MA Kairo

Elnashar, Randa (1997): Substantivische Nominalkomposita im Deutschen und ihre Entsprechungen im Arabischen. MA Kairo

Elwardy, Rania (2004): Die Verwandlung der Liebesauffassung in der dramatischen Dichtung von Arthur Schnitzler unter besonderer Berücksichtigung von Schnitzlers Drama „Anatol“ (1893). MA. Kairo

Fouad, Mahmoud (2003): Die entfremdete Welt des Grotesken in Dürrenmatts Werk der 50er Jahre unter Berücksichtigung des Romans „Der Richter und sein Henker“ (1950) und der Komödie „Die Ehe des Herrn Mississippi“ (1952) . MA Kairo

Helal, Salah (1999): Der Konflikt des Einzelnen in der Massengesellschaft als Ausdruck von Zeitkritik bei Elias Canetti unter Berücksichtigung seines Dramas „Komödie der Eitelkeit“ (1950) . MA Kairo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

©  Copyright  Deutsche Abteilung der Pädagogischen Fakultät der Ain-Schams-Universität   Letzte Änderung am 08.02.2006

 

   
New Page 1