Neuer Lehrplan ab 2006/2007
1. Studienjahr
2. Studienjahr
3. Studienjahr
4. Studienjahr
1. Sem
1.1.4. Grammatik I
4
2.1.1. Angewandte Literaturwissenschaft: Lektüre und Interpretation zeitgenössischer Texte
3.1.1. Literaturepochen im Überblick
4.1.1. Interpretation von dramatischen und lyrischen Texten
1.1.6. Sprachübungen I (Phonetik, HV, Sprechen)
6
2.1.2. Angewandte Linguistik: Fehleranalyse
3.1.2. Einführung in die Systemlinguistik I: Semiotik-Phonologie-Morphologie
4.1.2. Einführung in die Pragma- und Textlinguistik
1.1.7. Leseverstehen I
5
2.1.3. Kultur- und Landeskunde: Alltagskultur
3.1.3. Philosophie und Kulturgeschichte
4.1.3. Kultur- und Landeskunde: Kulturkontakt
1.1.8. Schriftlicher Ausdruck I
2.1.6. Hörverstehen und Sprechen I
3.1.5. Übersetzung I
4.1.4. Einführung in die komplexe Syntax und Wortbildung
1.1.9. Praktische Übungen zur interkulturellen Kommunikation I
2.1.7. Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck I
3.1.9. Praktische Übungen zu Wissenserwerb und Wissens-verarbeitung in der Fremdsprache II
4.1.7. Leseverstehen und Aufsatz
Niveau/
Prüfung
A2 Start Deutsch 2
24
B2
C1 TestDaF
20
2. Sem
1.2. 4. Grammatik II
2.2.1. Praktische Einsetzung von Verfahren der Textanalyse(am Beispiel von literarischen Texten verschied. Gattungen)
3.2.1. Moderne epische Literatur: Struktur und Strukturanalyse
4.2.1. Anwendungsorientierte Einführg i d Theorie u. Methoden der Textinterpretation
1.2.6. Sprachübungen II (Phonetik, HV, Sprechen)
2.2.3. Kultur- und Landeskunde: Geschichte der deutschsprachigen Länder im europäischen Kontext
3.2.2. Einführg i d Systemlinguistik II: Syntax und Semantik
4.2.2. Einführung in die Sozio- und Historiolinguistik
1.2.7. Leseverstehen II
2.2.4. Systematische Einführung in die Grammatik I
3.2.3. Kultur- und Landeskunde: Gesellschaftliche Institutionen
4.2.3. Problemfelder deutscher Kultur
1.2. 8. Schriftlicher Ausdruck II
2.2.6. Hörverstehen und Sprechen II
3.2.4. Systematische Einführung in die Grammatik II
4.2.5 Übersetzung II
1.2. 9. Praktische Übungen zur interkulturellen Kommunikation II
2.2.7. Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck II
3.2.6. Kommunikation und Aufsatz
4.2.8. Einführung in die Wissenschaftssprache
2.2.9. Praktische Übungen zu Wissenserwerb u. Wissens-verarbeitung in der Fremdsprache I
B1 ZD (Zertifikat Deutsch)
DSH
C2 KDS (Kleines Deutsches Sprachdiplom)
C2 GDS (Großes Deutsches Sprachdiplom)
Home